Wachstum wurzelt in Grund und Boden
Seniorengerechte Wohnanlage in Bonn, 8,95 Millionen Euro Investitionsvolumen.
Die Zahl der Menschen über 60 steigt in Deutschland Jahr für Jahr – und mit ihr der Bedarf an Immobilien, die sich für das Wohnen im Alter eignen. Neben dem klassischen Seniorenheim stehen dabei „Service-Wohnen“ und „Betreutes Wohnen“ im Mittelpunkt des Interesses: barrierefreier Wohnraum, altersgerecht ausgestattet und ergänzt durch professionelle Serviceleistungen bis hin zur Pflege. Investitionen in diesem Segment besitzen eine große, demographisch bedingte Nachhaltigkeit. Und doch sind bis heute nicht einmal 2 % aller Wohnungen in Deutschland altersgerecht gestaltet. Der Markt ist nachfragegedeckt und besitzt, nicht zuletzt durch den bevorstehenden Eintritt der einkommensstarken Babyboom-Generation ins Rentenalter, ein auf Jahre weit überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.
Auch Fachmarktprodukte befinden sich im Aufwind. Äußerst robust gegenüber den Herausforderungen durch den Online-Handel, hat sich ihr Transaktionsvolumen allein 2014 mit insgesamt 4,1 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Damit setzt sich ein zu beobachtender Trend im Bereich der Gewerbeimmobilien fort, der auch in Zukunft Bestand haben dürfte: das Fachmarktsegment profitiert mehr als jede andere Handelsimmobilie von den aktuellen Rahmenbedingungen und einem hohen Mietinteresse seitens solventer Einzelhandelsketten. Eine den Neubau beschränkende restriktive Genehmigungspraxis lässt den Wert von Bestandflächen zudem überproportional steigen.